![]() |
Wohnheim WebCam |
Hier gehts zu meiner Wohnheim WebCam :-) (zZ. Offline :-( )
![]() |
NetzInfos |
Hier möchte ich kurz die wichtigsten Informationen über das Netzwerk des Wohnheimes geben:
Das Netzwerk ist ein 10MBit (10Base2) mit 100MBit Backbone.
Die Ursprünglichen EAD-Netzwerkdosen die zum Anschluß der Computer verwendet wurden, sind ausgemustert, da diese für viele Ausfälle sorgten.
Das Wohnheim ist mit einer 3 MBit Funkstecke mit dem Internet verbunden.
Über einen eigenen Proxyserver wird die Bandbreite dynamisch verwaltet. (Delaypool). Dadurch werden große Downloads gebremst, kleine Downloads und Webseiten werden bevorzugt. (Vereinfacht ausgedrückt)
Der Internetzugang ermöglicht: Surfen, FTP-Dateitransfer, E-Mail, ICQ
Nicht geht: Tauschbörsen, Internettelefonie (sofern diese nicht über ein HTTP-Proxy geht), Online-Games
Frei wählbar Jedoch nur Bustaben A-Z und Ziffern 0-9 verwenden! Keine Lehrzeichen, UnterStriche usw. |
|
Name Zimmernummer/Hausnummer z.B. Mustermann 512/15a (Natürlich den eigenen Namen und eigene Zimmer/Hausnummer verwenden :-) ) |
|
Automatisch beziehen (Standard bei Win9x/WinME/WinNt/Win2k/WinXP) |
|
Automatische Einstellung: http://www.wohnheim.local/proxy.pac (das http nicht vergessen) Sonst (für Programme ohne automatische Proxyeinstellung): Proxy:"proxy" Port:80 (Natürlich ohne Anfürungszeichen) Und Proxy für lokale Adressen umgehen! |
|
Einstellungen für z.B. WS-FTP-Le: Proxy:"proxy" Port:21 "USER with no logon" Sollte Software keine Einstellungen für FTP-Proxis haben geht auch folgendes Es wird"proxy" als FTP-Server eingetragen. (Natürlich ohne Anfürungszeichen) Der eigentliche FTP-Server steht dann hinter dem Benutzernamen und zwar getrennt durch das Zeichen "@". (Natürlich ohne Anfürungszeichen) z.B.: Server: proxy Port: 21 UserId: User@ftp.domain.de Password: passwort |
|
Um zu surfen muß der Rechner eingetragen werden Das mach ich oder Zumsel. Unter folgender Adresse: http://www/ oder http://www.wohnheim.local/, folgendes eintragen:
|
|
Um wichtige Informationen zu erhalten bitte ein PopUp-Programm laufen lassen z.B. Winpopup (Start -> Ausführen -> "winpopup" -> OK) oder hPop (hHoch3-Popup) (auf \\ibiza\) (braucht bei der Firewall von XP die "Datei und Druckerfreigabe") |
© www.hHoch3.de